Sicherheitshinweise

⚠️ Sicherheitshinweise für Neodym-Magnete

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie unsere Neodym-Magnete verwenden. Teilen Sie diese Anweisungen auch mit Mitarbeitern, Kunden und anderen Personen, die mit Neodym-Magneten in Kontakt kommen.

🚨 Verschluckgefahr

Kinder können kleine Magnete verschlucken. Wenn mehrere Magnete verschluckt werden, können sie sich im Darm festsetzen und lebensbedrohliche Komplikationen verursachen. Magnete sind kein Spielzeug! Stellen Sie sicher, dass Magnete nicht in die Hände von Kindern gelangen.

⚡ Elektrische Leitfähigkeit

Magnete bestehen aus Metall und leiten Strom. Kinder könnten versuchen, Magnete in Steckdosen zu stecken und einen Stromschlag zu erleiden. Magnete sind kein Spielzeug! Halten Sie Magnete von Kindern fern.

💥 Quetschgefahr

Große Magnete haben eine sehr starke Anziehungskraft. Bei unsachgemäßer Handhabung können Sie sich Finger oder Haut zwischen zwei Magneten einklemmen, was zu Prellungen und Blutergüssen führen kann. Sehr große Magnete können sogar Knochenbrüche verursachen. Tragen Sie bei der Handhabung größerer Magnete dicke Schutzhandschuhe.

🩺 Herzschrittmacher und Defibrillatoren

Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren beeinträchtigen. Halten Sie ausreichend Abstand zu Magneten, wenn Sie solche Geräte tragen, und warnen Sie andere Nutzer davor.

⚠️ Schwere Gegenstände

Übermäßige oder plötzliche Belastungen können dazu führen, dass sich ein Magnet oder Haken von seiner Basis löst. Herabfallende Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen. Verwenden Sie Magnete nicht an Orten, wo ein Materialversagen Personen gefährden könnte.

🔪 Metallspäne

Neodym-Magnete sind spröde. Wenn zwei Magnete kollidieren, können sie zerbrechen und scharfkantige Splitter verursachen, die mehrere Meter weit fliegen und Ihre Augen verletzen können. Tragen Sie Schutzbrillen und halten Sie Abstand zu anderen Personen.

📺 Magnetfeld

Magnete erzeugen ein starkes Magnetfeld, das Fernseher, Laptops, Festplatten, Kreditkarten, Uhren, Hörgeräte und Lautsprecher beschädigen kann. Halten Sie Magnete von solchen Geräten fern.

🔥 Entflammbarkeit

Beim Bearbeiten von Neodym-Magneten kann der Schleifstaub leicht entzünden. Vermeiden Sie die Bearbeitung von Magneten oder verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Kühlwasser.

⚠️ Nickelallergie

Die meisten unserer Magnete enthalten Nickel, auch solche ohne Nickelbeschichtung. Einige Menschen sind allergisch gegen Nickel. Vermeiden Sie dauerhaften Hautkontakt mit Magneten, wenn Sie eine Nickelallergie haben.

✈️ Luftfracht

Unsachgemäß verpackte Magnete können die Navigationsgeräte von Flugzeugen stören. Verpacken Sie Magnete für den Lufttransport immer mit ausreichender magnetischer Abschirmung.

📦 Versand

Unsachgemäß verpackte Magnete können Sortieranlagen stören und andere Pakete beschädigen. Verwenden Sie ausreichend Füllmaterial und platzieren Sie die Magnete in der Mitte des Pakets. Für Luftfracht gelten strengere Regeln.

👤 Wirkung auf Menschen

Nach aktuellem Wissen haben Magnetfelder von Permanentmagneten keine messbaren positiven oder negativen Auswirkungen auf den Menschen. Vermeiden Sie dennoch dauerhaften Kontakt mit Magneten und halten Sie große Magnete mindestens einen Meter vom Körper entfernt.

🔧 Beschichtungsschäden

Die Beschichtung von Neodym-Magneten kann bei Kollisionen oder hohem Druck abplatzen. Trennen Sie große Magnete mit Karton und vermeiden Sie Stöße.

🌧️ Oxidation und Korrosion

Unbeschichtete Neodym-Magnete oxidieren schnell und zerfallen. Verwenden Sie Magnete nur in trockenen Innenräumen oder schützen Sie sie vor Umwelteinflüssen.

🌡️ Temperaturbeständigkeit

Neodym-Magnete haben je nach Typ eine maximale Betriebstemperatur von 80 bis 200 °C. Verwenden Sie Magnete nicht an Orten mit hoher Hitze.

🔨 Mechanische Bearbeitung

Neodym-Magnete sind spröde, hitzeempfindlich und oxidieren leicht. Vermeiden Sie das Bohren oder Sägen von Magneten, es sei denn, Sie haben die erforderliche Ausrüstung und Erfahrung.

📧 Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@strong-magnets.eu